Erinnerung und Dank an Christoph Haindl und Korbinian Haindl sen.
Sonnige, leuchtende Tage, nicht weinen, dass sie vergangen, lächeln weil sie gewesen.
________________________________________________
Urkunde Betriebsbestehen:
Im Jahr 2021 bekamen wir von der Handwerkskammer für München und Oberbayern eine Urkunde über das seit über 140 jährige Bestehen unseres Unternehmens verliehen.
Im Jahr 1835 übernahm Mathäus Westermair das Anwesen in Kirchdorf Nr 15, welches 1869 an dessen Sohn Korbinian Westermair überging. Erstmals wurde im Jahr 1881 auf dem heutigen Anwesen unserer Schreinerei eine Kistlerei/Wagnerei erwähnt, dies war praktisch der Anfang unserer Schreinerei. Im Jahr 1911 übernahm Herr Johann Westermair die Schreinerei, neben einer, damals üblichen Landwirtschaft. Herr Johann Westermair wurde im Krieg 1916 als vermisst erklärt. Herr Bartholomäus Haindl führte, nach seiner Einheirat, die Schreinerei mit der Landwirtschaft und einem Sägewerk weiter.
Sein Sohn Korbinian Haindl übernahm als Schreinermeister 1953 den Betrieb, der damals am Wohnhaus und im landwirtschaftlichen Anwesen räumlich eingebunden war. Nach dem Neubau eines größeren Werkstattgebäudes, erweiterte sich der Betrieb in den folgenden Jahren immer weiter. Im Jahr 1979 legte Herr Korbinian Haindl jun. die Meisterprüfung ab und übernahm im Jahr 1985 den Familienbetrieb.
Bis heute werden bei uns alle Arbeiten, die für eine Schreinerei, am Neubau, im Innenausbau, in der Renovierung und in der Instandhaltung üblich sind, ausgeführt.
Unser Betrieb ist seit jeher auch als Ausbildungsbetrieb tätig. In der Zeit von 1950 – 1985 wurden 19 Lehrlinge und in der Zeit von 1985 – 2024 27 junge Leute erfolgreich zum Schreiner ausgebildet und ins Berufsleben eingeführt.
Heute besteht unser Betrieb aus fachlich-qualifizierten und freundlichen Mitarbeitern, die sich um den organisatorischen Ablauf in der Büroverwaltung und um eine ordentliche und fachgerechte Ausführung von der Fertigung bis zur Montage der einzelnen Aufträge kümmern.
Nach und nach ist ein größeres Büro und ein Ausstellungsraum hinzugekommen.
Gerne können Sie für Beratungsgespräche einen Termin vereinbaren.
In unserem angeschlossenen Laden finden Sie verschiedene Holzspielwaren, Geschenkartikel und Intarsien, aber auch Deko- und Gebrauchsgegenstände. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Referenzen
Öffentliche Aufträge
Innenausbau Bücherei, Gemeinde Neufahrn; Erweiterung der Büros im Rathaus, Gem. Neufahrn; Schreinerarbeiten Turnhalle Jahnweg, Gem. Neufahrn; Kindergarten St. Pantaleon, Kranzberg; Kindergarten, Münchsmünster; Werkstätte für Behinderte, Freising/Erding; Schreinerarbeiten Leichenhaus Palzing, Gemeinde Zolling; Schreinerarbeiten Jugendzentrum, Bad Aibling; Schreinerarbeiten Polizei Moosburg; Schreinerarbeiten Sanierung „Alter Wirt“ Haag, Gemeinde Zolling; Schreinerarbeiten Domgymnasium Freising, Stadt Freising; Schreinerarbeiten am Landratsamt Freising oder für Technische Universität München; in Freising oder Garching
Erzbischöfliches Ordinariat
Pfarramt Herz Jesu, Goldach/Hallbergmoos; Bücherei Domberg, Freising; Kirchenrnovierungen: St.Georg Palzing; St.Martin Kirchdorf; St.Franziskus München; Museum Domberg, Freising; Pfarramt St. Ursula, München; Korbinianshaus, München; Kloster Indersdorf – Realschule Vinzenz von Paul; Renovierungs-arbeiten Birgittinnen Kloster Altomünster;
Gaststätten
Dalmatiner Grill und Slovenja Grill, München; Augustiner Bräustüberl, München; Gaststätte Gögerl, Weilheim; Cafe Häusler, Seeshaupt; Isentaler Stuben, Isen; Nockherberg-Salettl, München; Subway, München – Landshut – Ingolstadt – Germering; Gaststätte Entenalm, Straßlach; Spaten-Löwenbräu GmbH, München; Bürger´s, München; Airbräu Flughafen München; Parkcafe München; Locanda Busento, München ; Schwarzberghof, Dachau; Gasthaus Fischer, Großeisenbach; Osterwaldgarten, München;
Sonstiges
Bayerisches Nationalmuseum, München; Continentale Versicherung, München; Schulgebäude Pfarrer-Grimm-Straße, München sowie diverse Kindergärten für SÄBU-Bau in München; HV Haubold Moosburg; Landratsamt Freising; Denkmalgeschützte Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall; verschiedene Umbau-und Renovierungsarbeiten; weitere HV`s sowie verschiedene Architekten und Privatkunden; Gemeinde Petershausen; Goethe Universität Frankfurt; TUM München; Immobilienverwaltung Moro Freising;